Florianiheuriger 2013
Erstmalig wurde heuer von der FF-Röschitz ein Florianiheuriger im Feuerwehrhaus abgehalten. Der Heurigenbetrieb startete am Samstag den 4.Mai begleitet von Filmvorführungen „Wir sind Alle keine Helden“ in der Dreifaltigkeitskapelle direkt neben dem FF-Haus.
Am Sonntag wurden die Feierlichkeiten mit der Heiligen Messe zu Ehren unseres Schutzpatrons, dem Heiligen Florian begonnen. Die Segnung des neuangeschafften Rüstlöschfahrzeuges durch Pater Josef bildete den Höhepunkt des zweitägigen Festes. An dieser Stelle sei den Kameraden der FF Hainburg gedankt, welche in sehr kameradschaftlicher Weise den Ankauf des Fahrzeuges überhaupt erst ermöglicht haben. Im Anschluss lud die FF-Röschitz zum Frühshoppen ein. Dieser wurde von der Trachtenkapelle Röschitz musikalisch umrahmt. Aufgrund der großen Nachfrage wurden die Filmvorführungen auch am Sonntag nochmals wiederholt.
Zur Demonstration des neuen Rüstlöschfahrzeuges zeigten die FF-Kameraden am Nachmittag ihr Können bei einer abgehaltenen Übung am Kapellenplatz. Das Übungsszenario bestand aus einem verunfallten Fahrzeug mit einer eingeklemmten Person. Diese wurde unter zu Hilfenahme des hydraulischen Rettungssatzes aus dem Fahrzeug befreit. Den Abschluss der Übung bildete eine simulierte Fettbrandsimulation um den geschätzten Festgästen die Folgen eines falschen Löschversuches mit Wasser zu demonstrieren. Hierbei entsteht eine Stichflamme die in den meisten Fällen zur Ausbreitung des Brandes führt. Deshalb ist es wichtig Fettbrände niemals mit Wasser zu löschen! Richtig ist eine Löschdecke in der Küche aufzubewahren und diese im Ernstfall über den Fettbrand zu werfen, so wird das Feuer erstickt und die Brandausbreitung verhindert.
Die Kameraden der FF- Röschitz bedanken sich sehr herzlich bei den zahlreichen Gästen für ihr Kommen. Mit Ihrem geschätzten Besuch unterstützten Sie uns bei der Finanzierung des neuangeschafften Rüstlöschfahrzeuges. DANKE!
Anlässlich der Fahrzeugweihe des neu zugekauften Einsatzfahrzeuges dürfen wir Sie recht herzlich zum Florianiheurigen am 4. und 5. Mai 2013 im Feuerwehrhaus einladen.Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Die FF Röschitz bedankt sich bereits jetzt für Ihre sehr geschätzte Unterstützung!Ihre Freiwillige Feuerwehr Röschitz
B1 - Brandverdacht
Am 30.3.2013 wurden wir um 11 Uhr vormittags zu einem Brandverdacht (B1) in unserem Ort alarmiert. Da sich die Einsatzadresse in unmittelbarer Nachbarschaft des Feuerwehrhauses befand, konnten wir bereits um 11:04 vor Ort sein.
Aufgrund eines Kurzschlusses bei einem Geschirrspüler kam es zu einer starken Rauchentwicklung in der Küche. Richtigerweise alarmierte die Bewohnerin die Feuerwehr mittels Notruf 122 und so konnten wir auch rasch einschreiten. Die Küche wurde gelüftet, der Geschirrspüler wurde demontiert und ins Freie gebracht.
Nach etwa 15 Minuten konnten wir ins Zeughaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Fahrzeugbergung
Am 23.2.2013 wurden wir um 9:30 mittels Sirene und BlaulichtSMS zu einer Fahrzeugbergung auf die LB2 bei Kleinreinprechtsdorf (Kreuzung Wartberg) gerufen. Eine Lenkerin rutschte mit ihrem Fahrzeug aufgrund der winterlichen Verhältnisse von der Bundesstraße LB2 in den Straßengraben und kam in Schräglage zum Stillstand.
Wir sicherten die Unfallstelle ab und zogen das Fahrzeug mit der Seilwinde des RLF1 wieder auf die Straße zurück. Da das Auto glücklicherweise unbeschädigt blieb, konnte die Lenkerin danach ihre Fahrt fortsetzen. Um 10:15 rückten wir wieder ins Zeughaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
LKW-Bergung
Zum ersten Einsatz des heurigen Jahres wurden wir am Freitag, dem 18.1.2013 zur Unterstützung der FF Eggenburg auf die LB35 Ri. Maissau nach Eggenburg alarmiert. Ein mit Fleisch beladener Sattelzug eines großen Schlachthofes ist auf der Bundesstraße LB35 (Fahrtrichtung Maissau) bei Eggenburg in den Straßengraben gestürzt.
Nach den Entladearbeiten des verunfallten LKW's wurden wir durch Florian NÖ zur Unterstützung der FF Eggenburg um 9:40 alarmiert. Als wir am Einsatzort ankamen, waren bereits sämtliche Vorarbeiten zur LKW-Bergung abgeschlossen und so konnte unverzüglich mit dem Aufstellen des LKW's begonnen werden. Mittels Seilwinden von RLFA-1 Röschitz, RLFA-2 Röschitz und RLFA Eggenburg konnte das Schwerfahrzeug wieder auf die Räder gestellt werden.
Danach wurde der LKW von der FF Eggenburg an einen definierten Abstellplatz geschleppt. Um 11:00 Uhr konnten wir wieder ins Zeughaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Die Einsatzleitung hatte HBI Christof Stifter von der FF Eggenburg. Im Einsatz standen: FF Eggenburg, FF Röschitz, Straßenmeisterei Eggenburg und Polizei Eggenburg.
Die FF Röschitz bedankt sich für die gute Zusammenarbeit bei den Kameraden der FF Eggenburg.
Zugskommandant Friedrich Ecker lud anlässlich seines 50. Geburtstages die Kameraden der FF Röschitz in den Mannschaftsraum des neuen Feuerwehrhauses ein. Kommandant Ing. Georg Platzer bedankte sich bei seinem ehemaligen Stellvertreter für seine langjährigen Tätigkeiten in der Feuerwehr.
Die Chargenversammlung der FF Röschitz hatte einstimmig beschlossen Friedrich Ecker zum Ehrenbrandinspektor zu ernennen und eine entsprechende Urkunde wurde während der Feier vom Kommando an den Jubilar übergeben.