Am Samstagnachmittag, den 23.Juli 2011, rückten die Kameraden der FF Röschitz zu einem erfreulichen „Einsatz“ aus. Kommandant Stv. Johannes Hochwimmer, HBI lud zu seiner Vermählung mit Birgit Winter-Altermann ein.
Die FF Röschitz marschierte gemeinsam mit der Musikkapelle und den Festgästen vom FF-Haus zur Kirche. Nach erfolgreichem Kommando „JA- ICH WILL“ zog das Brautpaar in mitten eines spiralförmigen Feuerwehrschlauches aus der Kirche aus.
Kommandant Georg Platzer überreichte seinem Stellvertreter traditionsgemäß eine Statue des Hl. Florians. Anschließend wurden die Grundkenntnisse des Brandinspektors, im Bedienen der Kübelspritze überprüft und seiner frisch vermählten Gattin der Umgang mit dem Strahlrohr beigebracht.
Das Brautpaar lud die Kameraden der FF Röschitz Zum Heurigen Gruber ein, welche dort das Fest feierlich ausklingen ließen.
Die Freiwillige Feuerwehr Röschitz gratuliert dem Brautpaar Johannes und Birgit recht herzlich zu ihrer Vermählung!
Kindergartenübung 2011
Am Freitag, dem 3.6.2011, fand in den Kindergärten Roggendorf und Röschitz eine Räumungsübung mit den Feuerwehren dieser beiden Orte statt. Der Sinn der Übung bestand darin, dass den Kindern die Angst vor einem voll ausgerüsteten Feuerwehrmann (mit schwerem Atemschutz, Anm.) genommen wird.
Für die Mädels und Burschen war das natürlich eine willkommene Abwechslung. Die Tapfersten unter ihnen stellten sich bei der Übung sogar als Schauspieler zur Verfügung und mimten vermisste Personen.
Nach dem Übungsende konnten die Kids noch eine Runde mit den Feuerwehrautos mitfahren, danach gab es noch einen kleinen Imbiss im Feuerwehrhaus. Und wieder war die jährliche Kindergartenübung, mit den jungen Hauptdarstellern und womöglich einigen Feuerwehrleuten von morgen, Geschichte.
Florianimesse 2011
Wie in den vergangenen Jahren wurde auch heuer wieder der Heilige Florian in Form einer Florianimesse am 7. Mai gefeiert. Im Rahmen dieser Feier wurden auch zwei neue Probefeuerwehrmänner in unsere Wehr aufgenommen. Florian Weinkopf und Joachim Jauker haben sich dazu entschlossen ein aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Röschitz und somit ein wichtiges Mitglied in der Gemeinde zu sein.
Kommando der FF bestätigt!
Bei der heurigen Mitgliederversammlung standen Neuwahlen an, aus diesem Grund zog Kommandant Ing. Georg Platzer Bilanz über die vergangen 5 Jahre. Er zeigte sich erfreut darüber den Großteil seiner selbst gesteckten Ziele umgesetzt zu haben und bedankte sich bei allen Mitliedern für die Gute Zusammenarbeit und Arbeitsbereitschaft. Erklärtes Ziel ist es jedoch noch Mitglieder über 50 Jahren im Aktiven Dienst der Feuerwehr zu halten. Verwalter Ing. Christian Krottendorfer verlas den Jahresbericht des vergangenen Jahres und erläuterte den aktuellen Stand des FF-Haus Zubaues.
Im Anschluss an den Kassabericht von Ewald Gruber bedankte sich Bürgermeister Erwin Krottendorfer für den großartigen Einsatz und die Leistungen der freiwilligen Mitlieder. Bei den Neuwahlen gab es wenig Änderungen. Kommandant Ing. Georg Platzer und sein Stellvertreter Hannes Hochwimmer wurden mit großer Mehrheit wieder gewählt. Leiter des Verwaltungsdienstes Ing. Christian Krottendorfer bleibt ebenfalls in seiner Position für die nächste Periode. Einzige Änderung gab es bei seinem Stellvertreter - Ewald Gruber übergibt seine Aufgabe als Kassier an Peter Weinkopf.
FF-Ball 2011
Die FF Röschitz lud auch heuer wieder zum jährlichen Ball ins Gasthaus Wieninger ein. Unter dem Motto Cabaret Cabaret konnten die Besucher einen herrlich geschmückten Ballsaal erleben und einen außergewöhnlichen Ball miterleben. Ein Höhepunkt des Abends war mit Sicherheit die dargebotene Mitternachtseinlage. Unter der Regie von Maria Platzer studierten wieder etliche FF-Männer und Frauen verschiedenste Stücke ein, welche dem Motto Cabaret gerecht wurden und das Publikum zum lachen brachten.
Die FF - Röschitz bedankt sich sehr herzlich für ihre Unterstützung und hofft ihnen einen unterhaltsamen Abend dargeboten zu haben.Fotos vom Ball und der Mitternachtseinlage hier.
Feuerwehrfest 2010
Die Freiwillige Feuerwehr Röschitz veranstaltete auch heuer wieder, ihr bereits zur Tradition gewordenes FF-Fest. Die Wehr feierte hierbei ihr 123 – jähriges bestehen und bot den geschätzten Festgästen wieder einiges an Unterhaltung.
Begonnen wurde das Fest am Freitag Nachmittag mit der Ankunft von zahlreichen Senioren, welche das Fest als Gelegenheit für einen Ausflug nutzten und mit Bussen anreisten. Für die musikalische Umrahmung des Festauftaktes sorgten die Musikanten der FF-Röschitz. Weiter ging’s dann am Abend mit der Band „VOIXBRASS“, welche für die richtige Stimmung in der Festhalle sorgte. Ausklang fand der Abend dann im Besuch der Bar oder bei einem gemütlichen Seidel in der Bierbar.
Tanz und Unterhaltung gab’s dann am Samstag mit den „DONAUPIRATEN“. Bei gewohnter Ausschank von Speisen und Getränken sowie der guten Musik besuchten wieder etliche Gäste das Fest, auch das kurz andauernde Gewitter konnte hierbei die gute Laune nicht verderben. Somit wurde wieder das Tanzbein geschwungen und die Bars in der Festhalle eröffnet.
Sonntagvormittag läuteten dann die Glocken zur Heiligen Messe, in die Festhalle. Nach der gemeinsamen Feier des Gottesdienstes lud die FF Röschitz zum anschließend Frühschoppen mit Mittagstisch ein. Zahlreiche Köstlichkeiten lockten wieder etliche Gäste an und die Röschitzer Trachtenkapelle sorgte für die richtige musikalische Umrahmung. Damit auch die Kleinen ihren Spaß hatten gab es eine Hüpfburg und zahlreiche andere Spielzeuge vor der Festhalle. Höhepunkt hierbei war sicherlich das Kinderschminken das sowohl bei den Kleinen als auch bei den Großen gut ankam.
Am Nachmittag gab es wie auch an den anderen Tagen die Möglichkeit die Röschitzer Weine beim Weinstand zu verkosten. Für den krönenden Abschluss des Festes sorgte die Musikkapelle mit der Darbietung eines Konzertes.Die FF Röschitz bedankt sich recht herzlich für Ihre sehr geschätzte Unterstützung!