Freiwillige Feuerwehr Röschitz

Am Sonntag, den 12.11.2017, fand um 14:00 Uhr wieder die traditionelle Schlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Röschitz statt. Wie in den Jahren zuvor, wurde diese letzte Übung im Jahr als Schauübung für die Bevölkerung abgehalten. Bei Glühwein und Kuchen konnten sich die Zuseher stärken. Moderiert wurde die Übung von unserem Kommandant, EBR Georg Platzer.

Im ersten Teil der Schlussübung musste eine verletzte Person (menschengroße mit Sand gefüllte Puppe) vom ersten Stock eines Hauses gerettet werden. Um dies durchführen zu können, wurden mehrere Ausrüstungsgegenstände - eine Korbschleiftrage, eine Schiebleiter und mehreren Rettungsleinen - verwendet. Nachdem die verletzte Person gut in der Trage verzurrt war, konnte diese mittels der oben genannten Gegenstände parallel zum Boden von den Feuerwehrmännern und -frauen herabgelassen werden.

Im zweiten Teil der Übung zeigten zwei Löschgruppen einen Löschangriff mit unseren Fahrzeugen KLF und MTF mit TSA. Dabei wurde auch der Wasserwerfer von den Mitgliedern aufgebaut und den Zusehern vorgestellt.

Danach zog die Mannschaft gemeinsam mit dem Musikverein Röschitz zum Feuerwehrhaus um das Gerät zu versorgen und die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen. Zur Stärkung wurde die Feuerwehr zum Heurigen Zum Gruber eingeladen.

Vielen Dank für Ihr Kommen und Ihre großzügige Spende.

Datum: 12.11.2017
Übungsart: Gesamtübung
Übungsleiter: Platzer Georg, EBR

Vom Feuerwehrfest am 25., 26. und 27. Mai 2017 in Röschitz wurde ein Video produziert, welches die Hauptprogrammpunkte des Festes zusammenfasst:

Unable to process oEmbed media:https://youtu.be/M4WjDPUo0Cs

Error:The media ID is invalid or the media was deleted.

Hier nochmal die einzelnen Artikel des Feuerwehrfestes:

Nach den positiven Rückmeldugen im letzten Jahr veranstaltete die Marktgemeinde Röschitz mit starker Unterstützung der ortsansässigen Vereinen und einigen Freiwilligen von 1. bis 3. August 2017 wieder das Ferienspiel.

Nachdem am Vormittag des ersten Tages Klettern auf der Steinbruchmauer in Röschitz am Programm stand, übernahm am Nachmittag die Freiwillige Feuerwehr Röschitz die Betreuung der insgesamt 49 Kinder. Aufgrund des heißen Wetters wurden einige Stationen (Spritzwand, Zielspritzen und Hydroschild) aufgebaut, bei denen sich die Kinder abkühlen konnten. Ihr Geschick konnten die Kinder beim Parkour und bei der Suche nach dem Brandherd im verrauchten Steinbruchhaus unter Beweis stellen. Zum Abschluss gab es noch eine Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto. Als kleine Erinnerung an den interessanten Nachmittag bekam jedes Kind eine Urkunde.

Am Samstag, dem 22.07.2017, läuteten die Hochzeitsglocken für Hauptfeuerwehrmann Christian und Gabriele Gruber in Horn. Nachdem sie einander das Ja-Wort gegeben hatten, empfingen die Kameraden der FF-Röschitz das Brautpaar und gratulierten den beiden recht herzlich. Bei sonnigem Wetter schreitete das frisch vermählte Brautpaar durch den spiralförmigen Feuerwehrschlauch. Am Ende überreichte Kommandant EBR Georg Platzer traditionsgemäß eine Statue des Heiligen Florians.

Wir wünschen dem Brautpaar nochmals alles erdenklich Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg!

Am 16.07.2017 fand im Rahmen der Sporttage des KSV Röschitz ein Seilziehwettkampf statt. Hier war auch die Freiwillige Feuerwehr Röschitz mit einem starken Team vertreten, welches sich der Herausforderung stellte. Wie im letzten Jahr konnte das Team der FF Röschitz den sensationellen 1. Platz erreichen. Das Team bestand aus Daniel Ecker, Franz Hochwimmer, Martin Blaha, Monika Neumayer, Florian Weinkopf und Florian Lang.

Keine Stunde - genaugenommen waren es 41 Minuten - nach Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft nach dem Mähdrescherbrand heulten um 17:36 Uhr abermals die Sirenen in Röschitz. Auch die Feuerwehren Pulkau (örtlich zuständig) und Rafing wurden alarmiert. Grund war dieses Mal ein schwerer Verkehrsunfall auf der LB35 bei Pulkau. Aus noch ungeklärter Ursache kollidierten hier zwei PKWs frontal miteinander. Zum Glück waren keine Personen eingeklemmt, trotzdem wurden insgesamt vier Personen bei diesem Unfall Teils schwer verletzt.

Unsere Aufgabe bestand in der Unterstützung des Roten Kreuzes und des Notarztes bei der Erstversorgung der verunfallten Personen. Nach der Personenrettung und Freigabe der Polizei nach deren Beendigung der Unfallaufnahme unterstützten wir noch die örtlich zuständige FF Pulkau beim Freimachen der Verkehrswege. Die Einsatzleitung hatte OBI Andreas Schuch von der FF Pulkau.

Um 18:50 Uhr konnten wir wieder in unser Zeughaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Nach einer kurzen Nachbesprechung endete ein anstrengender Einsatztag.

Datum: 08.07.2017
Einsatzart: Technischer Einsatz
17:35 bis 18:50 Uhr