Wie vermutet, war es am Montag Abend nochmals so weit ...
Um 19:07 Uhr heulten abermals die Sirenen in Röschitz. Grund war wieder der Flurbrand am Mühlberg. Der heftige Wind fachte das Feuer erneut an und es brannte ein weiterer, großer Teil der Wiese in der Nähe der Weinviertelwarte ab. Nach kurzer Lageerkundung fasste der Einsatzleiter den Entschluss, die RüstLösch- bzw. Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Pulkau und Eggenburg abermals sicherheitshalber nachalarmieren und die restliche Fläche bis zu einer Weggabelung kontrolliert abbrennen zu lassen.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Röschitz, Eggenburg und Pulkau mit insgesamt 7 Fahrzeugen und 47 Mitgliedern.
Die FF Röschitz wurde heute, am 12.6.2017 um 12:50, von der Landeswarnzentrale zum Brandeinsatz - Flurbrand am Mühlberg - alarmiert.
Wieder einmal stand ein ausgedehnter Bereich einer Wiese nahe der Weinviertelwarte in Brand. Dieses Mal war jedoch auch ein Hochstand und zwei Futterkrippen unmittelbar betroffen. Aufgrund des Brandausmaßes wurde vom Einsatzleiter die Nachalarmierung der FF Pulkau mit RLFA2000 und der FF Eggenburg mit RLFA2000 und TLF1000 veranlasst. Ebenso wurde mit einem Güllefass Wasser zur Einsatzstelle gebracht. Nach ca. einer Stunde war der Brand und auch einige Glutnester zwar abgelöscht, aber aufgrund der anhaltenden Trockenheit und des Windes kann es möglicherweise jederzeit zu einem erneuten Aufflammen kommen ...
Um 14:30 konnte, nach dem Aufrüsten der Fahrzeuge, die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt und gemeldet werden.
Damit wir uns die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe, welche am 27.05.2017 in Röschitz stattfanden, auch in bewegten Bildern in Erinnerung rufen können, hat Christoph Brunner ein Video über diesen Tag produziert.
Die Freiwillige Feuerwehr Röschitz darf sich bei dir Christoph Brunner recht herzlich für dein Engagement bedanken.
B3 Küchenbrand
Durch die FF Röschitz keine Einsatztätigkeit mehr erforderlich.
Am Sonntag, dem 28.05.2017, folgte der dritte Tag des Feuerwehrfestes, welcher mit dem Jubiläumsgottesdienst zur 130 Jahrfeier den Anfang fand. Im Zuge dessen wurden Ausrüstungsgegenstände im Wert von ca. 10000 Euro durch Pater Josef gesegnet. Anschließend begrüßte Kommandant EBR Georg Platzer die Ehrengäste und die Bevölkerung zum Festakt.
Einer dieser Ehrengäste war der Landesfeuerwehrkommandant von Niederösterreich, Dietmar Fahrafellner, der sich äußerst positiv über die Marktgemeinde Röschitz, unseren Kommandanten und die ausgezeichneten Weine der Röschitzer Winzer äußerte. Als Gastgeschenk zur Feier "130 Jahre FF Röschitz" überreichte er unserem Kommandanten die Glasflamme des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.
Danach ergriff Bürgermeister Christian Krottendorfer das Wort und führte an, dass immer wieder Männer oder Frauen notwendig sind, die Verantwortung übernehmen und an der Spitze einer Organisation agieren. Einer dieser Männer ist Kommandant EBR Georg Platzer, welcher zeitlich gesehen als zweit längster mit insgesamt 17 Jahren das Kommando über die Freiwillige Feuerwehr Röschitz hat. Aufgrund dieser langen Zeit und der positiven Entwicklung der Wehr hat Bürgermeister Christian Krottendorfer an EBR Georg Platzer die Goldene Ehrennadel der Marktgemeinde Röschitz überreicht. Dies sei nicht nur als große Ehre sondern auch als Dankeschön für die letzten Jahre zu verstehen.
Bürgermeister Christian Krottendorfer ist ebenfalls ein Mann, der über 14 Jahre Verantwortung übernahm und die Funktion des "Leiters des Verwaltungsdienstes" in der Freiwilligen Feuerwehr Röschitz ausübte. Als Dankeschön für diese langjährige Tätigkeit wurde Bürgermeister Christian Krottendorfer zum Ehrenverwalter (EV) befördert.
Nach den Feierlichkeiten fand das Frühschoppen und anschließend der Mittagstisch statt. Die Trachtenkapelle Röschitz sorgte mit vielen modernen Stücken während der Mittagszeit für die richtige Unterhaltung. Am Nachmittag konnten sich die Kinder bei sommerlichen Temperaturen in der Luftburg austoben oder sich beim Kinderschminken zu Katzen oder Regenbögen verwandeln.
Die Freiwillige Feuerwehr Röschitz möchte sich bei allen HelferInnen bedanken, die uns bei der Durchführung des 3-tätigen Feuerwehrfestes unterstützt haben. Zu erwähnen ist ebenfalls, dass der Wein fast ausschließlich von den Röschitzer Winzern gespendet wurde und die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich hierfür sehr herzlich. Ein besonderer Dank gilt den Gästen, die uns durch ihren Besuch finanziell unterstützten. Vielen Dank!
Am zweiten Tag des Feuerwehrfestes in Röschitz am 27.05.2017 fanden die 45. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe der Feuerwehrabschnitte Eggenburg, Gars, Geras und Horn statt.
Die Leistungsbewerbe im Feuerwehrwesen dienen einerseits zur Übung und Festigung von in der Feuerwehr üblichen Handgriffe und andererseits zur sportlichen Ertüchtigung. Um 10:00 Uhr vormittags wurden die Bewerbe durch die Begrüßung des Kommandanten EBR Georg Platzer und der Flaggenhissung feierlich eröffnet. Insgesamt sind ca. 50 Gruppen angetreten, darunter auch 3 Gastfeuerwehren. Hervorzuheben ist, dass auch eine Bewerbsgruppe von Vorarlberg - die BTF ÖBB Infrastruktur 1 - angereist ist.
Am Nachmittag um 14:00 Uhr starteten ebenfalls die 10. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe. Dabei treten Kinder und Jugendliche im Alter unter 15 Jahre beim Bewerb an. Es geht um Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Arbeiten im Team und Wissen im Feuerwehrwesen.
Bereits am Nachmittag wandelte sich die Festhalle zum Partygelände. Viele Feuerwehrmänner und -frauen feierten ihre guten Ergebnisse bei sommerlichen Temperaturen. Die Musikgruppe "Die Babenberger" sorgten dabei für die richtige Stimmung.
Um 18:00 Uhr begann die Siegerehrung, auf welcher die Pokale an die besten Bewerbsgruppen überreicht wurden. Zahlreiche Gäste aus der Bevölkerung der Marktgemeinde Röschitz und Fans der Bewerbsgruppen folgten der Einladung und bestaunten den Einzug der vielen Feuerwehrmänner und -frauen auf die Bewerbswiese. Die Trachtenkapelle Röschitz sorgte während der Feier für die passende musikalische Umrahmung.
In der Klasse AFKDO Horn - Bronze ohne Alterspunkte konnte die Feuerwehr St.Marein mit 34,20 Sekunden und 0 Fehlerpunkte den 1. Platz besetzen. Der 2. Platz ging an die Feuerwehr Rothweinsdorf mit 39,51 Sekunden und ebenfalls 0 Fehlerpunkte.
Auch die eigene Bewerbsgruppe von Röschitz konnte eine gute Leistung zeigen - 2. Platz in der Klasse AFKDO Eggenburg - Silber ohne Alterspunkten. Die Gruppe bestand aus FM Michael Kölbl, OFM David Springer, OFM Markus Krottendorfer, SB Florian Weinkopf, FM Lukas Othilinger, FM Monika Neumayer, OFM Jakob Platzer, FM Leo Krottendorfer und FM Johannes Kölbl. 4 KameradInnen davon standen zum ersten Mal auf dem Bewerbsplatz. Herzliche Gratulation für die tolle Leistung und ein kameradschaftliches Dankeschön an die Trainer V Martin Springer und LM Erich Sailer jun.
Zu der Ergebnisliste der Bewerbe
Am Abend stand für unsere Gäste nicht nur die Festhalle zur Verfügung - auch im Partyzelt oder in der Trafobar konnte getanzt und das eine oder andere Getränk konsumiert werden. Natürlich fand auch wieder die Weinbar, in der die besten Weine der Röschitzer Winzer verkostet werden konnten, großen Zuspruch.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Besuchern des Festes - sowohl den zahlreichen Bewerbsgruppen als auch der Bevölkerung der umliegenden Gemeinden.