Im Anschluss an die Gruppenübung am Samstag den 21.06.2014 stellte die FF-Röschitz eine Brandsicherheitswache anlässlich der Sonnwendfeier bei der Hiatahütte.
Gruppenübung - Zug 1
Am Samstag den 21.06.14 fand die zweite Übung des 1. Zuges der FF Röschitz statt. Schwerpunkt bei dieser Übung lag auf der korrekten Durchführung der Löschgruppe. Im Anschluss fanden eine kurze Maschinistenschulung im Umgang mit der Tragkraftspritze sowie eine Geräteschulung am RLFA statt.
Fronleichnam in Röschitz
Am Donnerstag den 19.06.14 nahm eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Röschitz an den Fronleichnams Feierlichkeiten teil.Im Anschluss an die Heilige Messe wurden eine feierliche Prozession mit vier Stationen, verteilt im Ortsgebiet, begangen.
Gesamtübung Fa. Hochwimmer
Am Samstag den 14.06.2014 um 18.00 Uhr „rückten“ die Mitglieder der FF Röschitz zur Gesamtübung auf das Werksgelände der Fa. Hochwimmer aus. Übungsannahme war ein Brand im Magazin des Sägewerkes mit starker Rauchentwicklung, sowie Rettung einer vermissten Person.
Zur Simulation des Brandes kam eine Nebelmaschine zum Einsatz. Am Übungsort angekommen rüstete sich der erste Atemschutztrupp aus und begann mit der Suche nach der vermissten Person. Währenddessen wurden eine Versorgungsleitung von Pumpe Röschitz und eine Einsatzleitung von Kommando Röschitz aufgebaut.
Nach erfolgreicher Rettung der vermissten Person begann Atemschutztrupp 2 mit den Löscharbeiten im Magazin. Mittels eines Druckbelüfters konnte eine Entrauchung der betroffenen Räumlichkeiten durchgeführt werden. Nach der abschließenden Übungsbesprechung wurden die Kameraden der FF von der Fa. Hochwimmer zu einen Imbiss eingeladen.
LKW Bergung in Röschitz
Ein missglücktes Umkehrmanöver machte den Einsatz der FF Röschitz am Montag, dem 19.5. um 18 Uhr, notwendig. Ein tschechischer Staatsbürger wollte mit seinem Sattelzug im Ortsgebiet im Bereich der Berggasse wenden, interpretierte jedoch die Platzverhältnisse falsch und so blieb er mit seinem LKW „stecken“. Der Chaffeur konnte das Fahrzeug weder nach vorne, noch nach hinten bewegen. Da der Sattelzug die Straße blockierte, riefen Anrainer die FF Röschitz zu Hilfe, welche mit dem RLFA 2000 und 4 Mann zum Einsatz ausrückte. Erschwerend bei diesem Einsatz kam die Sprachbarriere hinzu, der ausländische LKW-Chauffeur sprach kein einziges Wort Deutsch. „Mit Händen und Füßen“ wurde abgesprochen und geklärt, wo zur Bergung des Sattelanhängers angeschlagen werden konnte. Nach ca. 40 Minuten konnte der Chauffeur dann seine Fahrt fortsetzen.Die Einsatzleitung hatte BR Georg Platzer
Am Freitag den 16.05.14 wurde der 2. Zug der KHD– Bereitschaft Horn (Katastrophenhilfsdienst) voralarmiert. In diesem Zug befindet sich auch die FF Röschitz. Am Samstag erfolgte die Alarmierung und RLFA-Röschitz rückte um 04.15 Uhr zum Einsatz aus.
Mit insgesamt 7 Fahrzeugen und 44 Mann machte sich der 2. KHD-Zug vom Treffpunkt FF-Haus Horn auf und fuhr Richtung Einsatzgebiet nach Traisen (Bezirk Lilienfeld). Dort angekommen wurden die einzelnen Gruppen bestehend aus den Freiwilligen Feuerwehren Breiteneich, Stockern, Groß Burgstall, Irnfritz, Stoitzendorf, Grafenberg und Röschitz von KHD-Zugskommandant Rainer Hubmayer auf die unterschiedlichen Einsatzorte aufgeteilt.
Die FF Röschitz unterstütze gemeinsam mit der FF Stoitzendorf die Aufräumarbeiten in Schrambach. Dort wurde ein ca. 250m langer Sandsackdamm entfernt und vorsorglich ausgelegte Sandsäcke bei einzelnen Wohnhäusern wieder eingeholt. Nach einen arbeitsreichen Tag konnten wir um ca. 17.00 Uhr wieder in unser FF – Haus einrücken. (Bericht des BFKDO – Horn)