Am Samstag, den 30.10.2021, bekamen wir am Abend den Einsatzbefehl zur Waldbrandbekämpfung im Rax-Gebiet für Sonntag, 31.10.2021. Frühmorgens, um 03:15 Uhr war Treffpunkt im Zeughaus und um 03:30 Uhr machten wir uns mit unserem RLF2000 auf den Weg nach Maissau, zum Sammelplatz des Horner Einsatz-Kontingents. Von dort trat der Konvoi geschlossen die Fahrt ins Einsatzgebiet - Reichenau an der Rax - an.
Unsere Tätigkeiten an diesem Einsatz-Tag umfasste unter anderem:
- Aufbau einer Versorgungsleitung,
- Befüllen der Wasserbehälter, welche von den Blackhawk-Hubschrauber in die Brandzonen geflogen wurden,
- Brandsicherheitswache bei der Betankung der Hubschrauber,
- Unterstützung bei der Verpflegungslogistik
Um 21:30 Uhr, als wir in unser Zeughaus einrückten und die Einsatzbereitschaft wieder herstellten, ging ein anstrengender, aber interessanter Einsatztag zu Ende...
Ein paar weitere Eindrücke vom Einsatztag - siehe Fotogalerie
Am Samstag, den 23.10.2021, wurden wir um 21:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die L50 im Bereich der Ortseinfahrt Röschitz - von Pulkau kommend - alarmiert.
Ein junger Fahrzeuglenker kam in der Rechtskurve am Ortsanfang nach links von der Fahrbahn ab, geriet auf die Böschung und prallte in weiterer Folge frontal auf eine Kellermauer. Durch die Wucht des Anpralls wurde das Mauerwerk des Presshauses durchschlagen. Nach dem Aufprall rutschte das Fahrzeug etwas Richtung Fahrbahn ab und blieb in Schräglage stehen.
Wie durch ein Wunder konnte der Fahrzeuglenker eigenständig - nachdem ein Ersthelfer die Tür des Fahrzeuges geöffnet hatte - den PKW verlassen. Weiteres Glück im Unglück: Zum Unfallzeitpunkt befanden sich keine Personen im Presshaus. Im Bereich des Mauerdurchbruchs befindet sich die Sitzgelegenheit des Kellers. Nicht auszudenken, hätten sich Personen im Gebäudeinneren befunden....
Der Unfalllenker wurde mit leichten Verletzungen durch das Rote Kreuz in das Landesklinikum Horn zur weiteren Abklärung verbracht.
Zur Unterstützung der Fahrzeugbergung wurde LAST Eggenburg nachalarmiert. Nach ersten provisorischen Sicherungsarbeiten kam es dann am Sonntag, 24.10.2021, zu einem Folgeeinsatz. Bei Tageslicht wurden dann weitere Sicherungsmaßnahmen getroffen, um einem Gebäudeeinsturz vorzubeugen.
Mit der „Feuerwehr Spenden App“ der Firma Schrego Communications GmbH gibt es eine neue Möglichkeit, unsere Feuerwehr mit Ihren oft vorhandenen aber meist ungenutzten Frei-SMS zu unterstützen.
In Zeiten von WhatsApp, Signal oder anderen Messenger-Apps werden die inkludierten Frei-SMS so gut wie nicht mehr genutzt. Diese können Sie ab sofort der Freiwilligen Feuerwehr spenden!
Der Pilot-Versuch wurde bei der FF Bad Ischl durchgeführt und dieses Spenden-Tool wurde jetzt Anfang September auf alle Feuerwehren Österreichs ausgerollt.
So funktioniert’s!
ACHTUNG: Zur Zeit nur für Android-Systeme verfügbar, an einer Apple-Lösung wird gearbeitet…
- Einfach die App aus dem Google-PlayStore installieren. (im Suchfeld „Feuerwehr Spenden App“eingeben) Herausgeber dieser App ist die Schrego Communications GmbH (mit dieser Fa. wurde auch der Vertrag abgeschlossen – keine(!) Kosten für die Feuerwehr oder für die Spender)
- Nach dem Installieren der App, SIM Karte auswählen und im Feld „Feuerwehr auswählen“ unsere PLZ „3743“ eingeben und dann die „3743 - FF Röschitz“ auswählen.
- Im nächsten Feld gibt man die Anzahl der zu spendenden SMS ein. Weiters kann man auswählen, ob man monatlich oder einmalig spenden möchte.
- Dann auf „SPENDEN“ tippen (Nutzungsbestimmungen, Datenschutzerklärung und Volljährigkeit bestätigen)und FERTIG!
Die Eingabe ist in wenigen Minuten erledigt! Die App spendet Ihre angegebenen SMS kontinuierlich über das ganze Monat verteilt im Hintergrund und muss dafür nicht geöffnet sein. Wenn Sie Ihre Spende stoppen wollen, weil sie zum Beispiel Ihre SMS doch selbst benötigen, dann einfach auf STOP drücken und die Spende wird gestoppt.
Pro gespendetem SMS werden unserem FF-Konto 0,004 EUR gutgeschrieben (also bei 1000 gespendeten SMS immerhin 4 EUR!)
WICHTIG: Bitte kontrollieren Sie Ihre Telefon-Verträge, wie viele Frei-SMS Sie monatlich zur Verfügung haben, um etwaige Mehrkosten zu vermeiden….
Bei Verträgen mit unlimitierten SMS, können pro Monat max. 3000 SMS gespendet werden.
Gerne dürfen Sie auch Familienmitgliedern oder Freunden von dieser Spenden-Aktion berichten und eine Installation der „Feuerwehr-Spenden-App“ empfehlen!
Jede Spende ist gerne gesehen und hilft der Feuerwehr Röschitz bei der Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen!
Die Freiwillige Feuerwehr Röschitz sagt Dankeschön!
T1 - Fahrzeugbergung
Am Sonntag, den 12.09.2021, wurden wir um 14:30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die LB2 im Bereich der Kreuzung Klein-Reinprechtsdorf / Wartberg alarmiert worden. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass sich der Unfall bereits in den frühen Morgenstunden des Sonntags ereignet hatte… Unsere Tätigkeit belief sich auf das Absichern der Einsatzstelle, eine vorübergehende Verkehrregelung und Unterstützung des Abschleppunternehmens, welche die Bergung und den Abtransport des Unfallfahrzeuges vornahm.
Tag der Ehrungen und Auszeichnungen 2021
Am Samstag, den 04.09.2021, fand in Sigmundsherberg ein Tag der Ehrungen und Auszeichnungen für verdiente Feuerwehrmitglieder statt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie entschied das Abschnittsfeuerwehrkommando 2021 auf den traditionellen Abschnittsfeuerwehrtag zu verzichten, jedoch einen Tag der Ehrungen und Auszeichnungen in abgeschwächter Form zum AF-Tag abzuhalten, um den auszuzeichnenden Mitgliedern trotzdem einen würdigen Rahmen bieten zu können.
Ernennungsurkunde zum Sachbearbeiter Feuerwehrgeschichte EBR Georg Platzer,
25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen: HBI Johannes Hochwimmer,
40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen: OLM Martin Ecker, OLM Martin Weineck, FARZT Dr. Adolf Schwaiger,
50-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen: OLM Willibald Klampfer und EV Franz Schuch,
60-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen: EHBI Josef Kölbl
Am Mittwoch, den 04.08.2021, wurden wir um 15:07 Uhr zu einem LKW-Brand nach Pulkau auf die LB35 im Bereich des Sägewerks Neubauer alarmiert. Aus ungeklärter Ursache fing eine Sattelzugmaschine während der Fahrt Feuer. Geistesgegenwärtig verständigte der Kraftfahrer noch während der Fahrt die Einsatzkräfte und suchte danach einen Abstellplatz abseits der Straße.
Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde vom Einsatzleiter bereits Brand Aus gegeben. Es wurde das Fahrzeug noch auf weitere Brandstellen kontrolliert. Ein Eingreifen unsererseits war nicht mehr erforderlich. Im Einsatz standen die Feuerwehren Pulkau, Groß-Reipersdorf, Rafing, Rohrendorf und Röschitz, sowie das Rote Kreuz und ein Streifenwagen der Polizei.