Freiwillige Feuerwehr Röschitz

Am Samstag, den 09.12.2023, wurden wir um 03:14 Uhr unsanft aus der Nachtruhe gerissen und zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall auf die L50 im Bereich der Ortseinfahrt Röschitz - von Pulkau kommend - alarmiert. Ein junger Fahrzeuglenker kam - möglicherweise den winterlichen Verhältnissen geschuldet - in der Rechtskurve am Ortsanfang nach links von der Fahrbahn ab, geriet auf die Böschung und prallte in weiterer Folge frontal auf eine Kellermauer. Durch die Wucht des Anpralls wurde das Mauerwerk des Presshauses durchschlagen. Nach dem Aufprall rutschte das Fahrzeug etwas Richtung Fahrbahn ab und blieb in Schräglage zwischen Kellermauer und einer Straßenlaterne hängen. Wie durch ein Wunder konnten der Fahrzeuglenker und sein Beifahrer eigenständig den PKW verlassen. Weiteres Glück im Unglück: Zum Unfallzeitpunkt befanden sich keine Personen im Presshaus. Im Bereich des Mauerdurchbruchs befindet sich die Sitzgelegenheit des Kellers.... Zur Unterstützung der Fahrzeugbergung wurde LAST Eggenburg nachalarmiert. Mittels Kran wurde der PKW weggehoben und unfern der Unfallstelle auf einem Parkplatz abgestellt. Wir bedanken uns für die gewohnt gute Zusammenarbeit bei den Kameraden der FF Eggenburg. Um 05:10 konnten wir wieder ins Zeughaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Datum: 09.12.2023
Einsatzart: Technischer Einsatz
03:14 bis 05:10 Uhr
Einsatzleiter: Hochwimmer Johannes, HBI

Am Sonntag, den 16.7.2023, wurden wir neben den Feuerwehren Rafing, Pulkau, Rohrendorf, Groß-Reipersdorf und Sigmundsherberg um 13:59 Uhr nach Rafing zu einem Flurbrand alarmiert. Da sich der Flächenbrand auf das angrenzende Getreidefeld auszubreiten drohte, wurde vom örtlichen Einsatzleiter umgehend auf Alarmstufe B2 erhöht. Unsere Aufgabe war es, die Wasserversorgung für das RLF Pulkau sicherzustellen und die Angriffstrupps bei den Löscharbeiten zu unterstützen. Knapp zwei Stunden später konnten wir wieder in unser Feuerwehrhaus einrücken und uns in der Landeswarnzentrale wieder einsatzbereit melden.

Datum: 16.07.2023
Einsatzart: Brandeinsatz
13:59 bis 15:55 Uhr
Einsatzleiter: Platzer Georg, EBR

Am Donnerstag, den 22.06.2023, wurden wir um 19:33 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Eggenburg, Grafenberg, Kühnring, Roggendorf und Stoitzendorf zu einem Dachstuhlbrand nach Engelsdorf alarmiert.
Aus unbekannter Ursache entwickelte sich ein Brand im Nahbereich der ins Dach integrierten Solaranlage, welcher in weiterer Folge auf den Dachaufbau übergriff. Bei schweißtreibenden Temperaturen waren zahlreiche Atemschutztrupps im Innen- und Außenangriff im Einsatz, sowie etliche Mitglieder mit dem Aufbau von Versorgungsleitungen, dem Einrichten eines Atemschutzsammelplatzes und Nachschubtätigkeiten beschäftigt. Um bei der Brandbekämpfung an die restlichen Glutnester heranzukommen, musste die Dachhaut geöffnet werden. Die Feuerwehren Stockern und Klein-Meiseldorf wurden nachalarmiert, um weitere Atemschutztrupps zur Verfügung zu haben. Ebenso vor Ort war eine Streife der Polizei Eggenburg, sowie das Rote Kreuz. Kurz nach 23 Uhr konnten wir ins Zeughaus einrücken und unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Datum: 22.06.2023
Einsatzart: Brandeinsatz
19:33 bis 23:09 Uhr

Am Samstag, den 18.06.2023, fand der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag in Eggenburg statt. Auch eine kleine Abordnung der FF Röschitz war dabei vertreten. Nach den Ansprachen der Ehrengäste und des Abschnittsfeuerwehrkommandanten folgte der Tagesordnungspunkt „Ehrungen und Auszeichnungen“, wobei sich folgende Mitglieder unserer FF Röschitz über Auszeichnungen freuen durften:
Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖLFV - BI Erich Sailer jun.
Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber des NÖLFV - HBI Johannes Hochwimmer
Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber des NÖLFV - EBR Georg Platzer

Am Samstag, den 27.05.2023, ereignete sich in der Nähe des Veranstaltungsgeländes „Alter Steinbruch“ – wo gerade die Steinbruchparty der LJ Röschitz startete – ein Verkehrsunfall. Der Lenker eines mit insgesamt drei Personen besetzten Fahrzeuges verlor aus ungeklärten Gründen die Kontrolle über den Wagen, kam vom Güterweg ab, überschlug sich in einen Weingarten und blieb auf der Fahrerseite liegen. Wie durch ein Wunder wurde keiner der Insassen verletzt! Da wir bereits im Steinbruchgelände im Zuge der Brandsicherheitswache aktiv waren, konnten wir unverzüglich zum naheliegenden Einsatzort abrücken. Nach kurzer Zeit war das Unfallfahrzeug gemeinsam mit der FF Eggenburg geborgen und so konnten wir wieder zum ursprünglichen Einsatz, der Brandsicherheitswache bei der STBH-Party 2023 zurückkehren, welche bis in die frühen Morgenstunden dauerte… Ein Dankeschön gilt der FF Eggenburg für die gewohnt gute Zusammenarbeit.

Datum: 27.05.2023
Einsatzart: Technischer Einsatz
21:25 bis 22:35 Uhr

Am 12. Mai folgten wir der Einladung vom Kommandanten der FF Sitzendorf, HBI Florian Hinteregger, zu einer technischen Übung auf die Landesstraße 1145 zwischen Braunsdorf und Großnondorf.
Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehren Sitzendorf, Braunsdorf und Roseldorf sowie einer Abordnung des Roten Kreuz beübten wir ein Szenario eines Verkehrsunfalles mit drei involvierten Fahrzeugen, wobei zwei Lenker in ihren Fahrzeugen eingeklemmt wurden und ein Unfalllenker aus seinem Fahrzeug geschleudert wurde, welcher reanimiert werden musste. Gleich nach der Übung gab es eine Nachbesprechung an Ort und Stelle. Ziel dieser Übung war die Zusammenarbeit untereinander, da wir auch im Ernstfall in diesem Bereich gemeinsam alarmiert werden.
Abschließend nochmals ein Danke für die Einladung und zur Ausarbeitung der Übung an die FF Sitzendorf!

Datum: 12.05.2023
Übungsart: Gesamtübung