Tag der offenen Tür 2015
Am 26. Oktober 2015 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Röschitz zum ersten Mal einen Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus. Ziel war es, Interessierten der Gemeinde Röschitz Einblick in das Feuerwehrwesen zu geben. Hierbei konnte man selbst in die Rolle eines Feuerwehrmannes bzw. einer Feuerwehrfrau schlüpfen und das Gerät ausprobieren.
Es konnte zum Beispiel das Löschen eines Brandes mit einem herkömmlichen Feuerlöscher getestet werden. Ebenso durften die Gäste den hydraulischen Rettungssatz einsetzen und dabei die Geschicklichkeit mit dem Spreizer unter Beweis stellen.
Um einen verrauchten Raum zu simulieren, wurde der Keller des Feuerwehrhauses vernebelt. Mutige Gäste konnten in den Keller hinabsteigen und aufgrund des Rauches mit sehr eingeschränkter Sicht den Keller erkunden.Natürlich durften auch die Einsatzfahrzeuge und andere Ausrüstungsgegenstände, wie die Atemschutzgeräte, begutachtet werden. Während sich die Großen bei einem Imbiss stärkten, haben sich die Kleinen in der Bastel- und Malecke beschäftigt.
Die Freiwillige Feuerwehr Röschitz darf sich bei Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung bedanken.
Scheunenbrand in Engelsdorf
Am Sonntag, dem 30.8.2015, wurden die Feuerwehren Eggenburg, Stoitzendorf, Kühnring, Roggendorf, Grafenberg und Röschitz um 21:44 zu einem Brandeinsatz "B3 - Scheunen- oder Schuppenbrand" nach Engelsdorf alarmiert.
Bereits 4 Minuten nach der Alarmierung konnte das erste Fahrzeug in Richtung Einsatzort ausrücken.Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Schuppen in exponierter Lage bereits in Vollbrand. Seitens der FF Röschitz wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und zur Brandbekämpfung 2 C-Rohre vorgenommen. KLF und MTF+TSA Röschitz standen im Bereitschaftsraum, kamen jedoch nicht zum Einsatz.
Um ca. 23:00 Uhr konnte die FF Röschitz wieder einrücken und sich bei der Landeswarnzentrale wieder einsatzbereit melden. Die FF Eggenburg und FF Stoitzendorf blieben für Nachlöscharbeiten noch am Einsatzort.Die Einsatzleitung hatte BR Christian Angerer von der FF Eggenburg. Im Einsatz standen auch die Polizei Eggenburg und das Rote Kreuz Eggenburg.
Am späten Abend des 25.07.2015 rollten einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Röschitz im Feuerwehrhaus die in den letzten Tagen eingesetzten Schläuche zusammen und führten weitere Wartungsarbeiten durch. Währenddessen bemerkten die Feuerwehrmänner einen gestürzten Fahrradfahrer bei der Engstelle Wieninger-Ruttenstock.Da der verunfallte Fahrradfahrer für einige Minuten nicht ansprechbar war, leisteten die Feuerwehrmänner sofort Erste Hilfe, alarmierten die Rettung und sicherten die Unfallstelle ab. Nach ca. 10 Minuten kam die Polizei, die Rettung und der Christophorus und übernahmen die weiteren Erste Hilfe Maßnahmen.
Flurbrand in Etzmannsdorf
Am Freitag, dem 24.7.2015, wurden um 16:25 Uhr insgesamt 5 Feuerwehren (Straning, Wartberg, Grafenberg, Eggenburg und Röschitz) aufgrund anhaltender Hitze und Trockenheit abermals zu einem Flurbrand alarmiert.
Diesmal brannte ein abgedroschenes Feld in der Nähe von Etzmannsdorf. Hier griff das Feuer auch bereits auf den angrenzenden Wald über. Unter Vornahme einiger Löschleitungen konnte der Brand eingedämmt und in weiterer Folge abgelöscht werden. Die Einsatzleitung hatte EABI Johann Brand von der FF Straning.
Um 18:15 konnte die FF Röschitz wieder ins Zeughaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Am Mittwoch, den 22.7.2015, wurde die FF Röschitz, FF Roggendorf und FF Stoitzendorf um 12:21 Uhr zu einem Fahrzeugbrand mit der Zusatzinfo „Mähdrescher- und Feldbrand" alarmiert.
Bereits um 12:25 Uhr konnte Richtung Einsatzort ausgerückt werden. - Was war passiert? Vermutlich hatte sich das Feld durch den heißen Auspuff eines Fahrzeuges entzündet, mit dem der Chauffeur den reparierten Vorderreifen wieder zum Mähdrescher gebracht hatte. Geistesgegenwärtig lenkte der Fahrer das Auto auf das bereits gegrubberte Nachbarfeld, alarmierte die Feuerwehr und begann mit ersten Löschmaßnahmen. Wie durch ein Wunder griffen die Flammen nicht auf die Arbeitsmaschine über und so brannte glücklicherweise nur eine kleine Fläche des bereits abgedroschenen Feldes.
Unter Vornahme einiger C-Rohre und Feuerpatschen konnten der Brand rasch wieder gelöscht werden. Um 13:15 Uhr konnte sich die FF Röschitz nach der Reinigung der eingesetzten Geräte und Aufrüstung der Fahrzeuge wieder "einsatzbereit" melden.Im Einsatz standen die FF Roggendorf, FF Stoitzendorf und FF Röschitz mit insgesamt 30 Mann und 7 Fahrzeugen, sowie eine Streife der PI Eggenburg und das Rote Kreuz mit je 2 Mann/Frau.
Vom Freitag den 3. bis Sonntag den 5. Juli 2015 fanden die 65. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Mank (Nähe St. Pölten) statt. Die Feuerwehr Röschitz war hierbei mit einer Bewerbsgruppe vertreten. Die Gruppe bewältigte den Bewerb für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze mit 360,05 Punkten. Herzliche Gratulation! Auch der Trainer V Martin Springer war mit dieser Leistung sehr zufrieden - vor allem bei diesen heißen Temperaturen.
Teilnehmer: FM Franz Hochwimmer, SB Lukas Platzer, FM Lukas Othilinger, SB Michael Altmann, FM Joachim Jauker, SB Johannes Fleischmann, LM Erich Sailer, OFM Manuel Fleischmann, OFM David Springer