Freiwillige Feuerwehr Röschitz

Vom Freitag den 28. Juni bis Sonntag den 30. Juni 2019 fanden die NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Traisen statt. Die Feuerwehr Röschitz war hierbei mit einer Bewerbsgruppe vertreten. Die Gruppe bewältigte den Bewerb für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze mit 61 Sekunden und 10 Fehlerpunkten. Herzliche Gratulation!

Teilnehmer: SB Othilinger Lukas, OFM Platzer Jakob, OFM Manuel Fleischmann, OFM David Springer, OFM Weinkopf Florian, FM Krottendorfer Leo, FM Kölbl Johannes, FM Kölbl Michael, FM Neumayer Monika

Von Samstag 4. Mai bis Sonntag 5. Mai 2019 fand bei eher herbstlichen Temperaturen der Floriani-Heurigen im Feuerwehrhaus in Röschitz statt.

Der Heurigenbetrieb startete am Samstagnachmittag. Dabei wurde der Ortsbevölkerung die Möglichkeit geboten, die eigenen Feuerlöscher von einem zertifizierten Brandschutz-Techniker überprüfen zu lassen.

Der Sonntag begann mit der Heiligen Messe zu Ehren des Schutzpatrones - dem Heiligen Florian - die von Pater Tomasz am Kapellenplatz abgehalten wurde. Anschließend bedankte sich Kommandant Georg Platzer bei der Bevölkerung für die großzügige Unterstützung im Zuge der Haussammlung am Ostermontag sowie der letzten 18 Jahre. Außerdem erwähnte er, dass dies nun die letzte Floriani-Feier sei, bei der er als Kommandant die Gäste begrüßen dürfe. Er werde im Sommer 2019 die Position als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Röschitz zur Verfügung stellen und somit an die nächste Generation weitergeben.

Besonders erfreulich ist, dass Pater Tomasz die FF Röschitz als aktiver Feuerwehrmann und in weiterer Folge als Feuerwehrkurat unterstützen möchte. Er wurde deshalb im Zuge der Floriani-Feier von Kommandant Georg Platzer angelobt. Die Feier wurde auch dafür genützt, um einige Ehrungen und Beförderungen vorzunehmen:

  • Thomas Allinger (vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann)
  • Florian Weinkopf (vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann)
  • Gerald Kölbl (vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister)
  • Andreas Krottendorfer (vom Brandmeister zum Oberbrandmeister)
  • Lukas Othilinger (Ernennung zum Sachbearbeiter Atemschutz)

Den letzten offiziellen Programmpunkt bildete die spannende Verlosung der insgesamt 15 Tombola-Preise. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle SpenderInnen und Gratulation an alle GewinnerInnen.

Die Freiwillige Feuerwehr Röschitz bedankt sich nochmals sehr herzlich bei der großen Besucherschar. Die Einnahmen tragen direkt zur Anschaffung neuer, dem Stand der Technik entsprechender Ausrüstung, sowie der Erhaltung und Wartung bereits vorhandener Gerätschaften und Fahrzeuge bei. VIELEN DANK!

Zum ersten Einsatz des Jahres wurden wir durch Anforderung des LFKDO am 15.1.2019 von KHD-Bereitschaftskommandant HBM Rainer Hubmayer alarmiert. Am Mittwoch, den 16.1.2019, machten wir uns dann um 03:30 Uhr mit dem RLF im 12 Fahrzeuge und 67 Mitglieder umfassenden KHD-Zug des Bezirks Horn auf den Weg ins Einsatzgebiet nach Annaberg. Nach einem anstrengenden, arbeitsintensiven Einsatztag, konnten wir abends um 21:30 wieder ins FF-Haus einrücken und RLF Röschitz wieder einsatzbereit melden.

Datum: 16.01.2019
Einsatzart: Technischer Einsatz
03:30 bis 21:30 Uhr

Am Freitag, den 14.12.2018, wurden wir nachmittags zu einem B1 - Brandverdacht in die Winzerstraße alarmiert. Ein Rauchfangbrand dehnte sich aus und griff auf die Decke über. Der Brand wurde rasch gelöscht und es wurde mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert. Um auch die letzten Glutnester ablöschen zu können, wurde die Decke geöffnet. In weiterer Folge wurde die Decke und der Rauchfang mit Deckenstützen gesichert.
Um 15:26 Uhr konnten wir einrücken und uns wieder einsatzbereit melden.

Datum: 14.12.2018
Einsatzart: Brandeinsatz
13:56 bis 15:26 Uhr
Einsatzleiter: Blaha Martin, OLM

Heute Mittwoch, am 5.12.2018, wurden wir um 08:45 Uhr gemeinsam mit 8 weiteren Feuerwehren zu einem Brand "B4 Gewerbebetrieb groß" nach Eggenburg alarmiert.

Aus noch unbekannter Ursache begann während der Arbeiten ein Pool bzw. die zugehörige Poolform zu brennen. Durch das beherzte Einschreiten der Mitarbeiter mittels der vorgehaltenen Feuerlöscher konnte der Brand soweit eingedämmt bzw. abgelöscht werden, dass es beim Eintreffen der Einsatzkräfte keinen offensichtlichen Brand mehr gab. Durch die FF Eggenburg wurde unter schwerem Atemschutz der Brandbereich mittels Wärmebildkamera auf weitere Glutnester untersucht. Danach wurde die Entrauchung der Produktionshalle mittels Druckbelüfter durchgeführt.

Um 10:40 Uhr konnten wir wieder einrücken und uns in der Landeswarnzentrale einsatzbereit melden.

Datum: 05.12.2018
Einsatzart: Brandeinsatz
08:50 bis 09:59 Uhr

Am Dienstag, den 04.12.2018, wurden wir um 07:52 Uhr zu einem vermutlichen Fahrzeugbrand (B2) auf die L49 zwischen Roseldorf und Röschitz alarmiert. Tatsächlich handelte es sich jedoch um einen Verkehrsunfall (T1).

Aus ungeklärter Ursache kam eine Frau von der Straße ab und überschlug sich mit Ihrem PKW in den Straßengraben. Zum Glück konnte sich die Frau selbst aus dem total zerstörten, am Dach liegenden, Fahrzeug befreien. Die Patientin wurde bei unserer Ankunft an der Einsatzstelle bereits von einem zufällig vorbeikommenden RK-Sanitäter betreut und in weiterer Folge durch das Rote Kreuz zur weiteren Untersuchung bzw. Versorgung ins Krankenhaus verbracht.

Nach der Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde unseres RLF auf die Räder gestellt und aus dem Straßengraben geborgen. Der Abtransport des Unfallfahrzeuges erfolgte durch einen Abschleppwagen einer Fachwerkstätte.

Im Einsatz standen die Feuerwehren Roseldorf (Einsatzleiter BI Rupert Hofer), Goggendorf, Braunsdorf, Sitzendorf und Röschitz mit gesamt ca. 35 Mitglieder, sowie die Polizei (2 Streifen) und das Rote Kreuz mit einem RTW.

Datum: 04.12.2018
Einsatzart: Brandeinsatz
07:52 bis 09:05 Uhr