Gesamtübung - Mühlberg
Am Samstag, den 19.04.2014 fand die 2. Gesamtübung am Mühlberg statt. Die ausgearbeitete Übung beinhaltete 2 Einsatzszenarien. Zum einen wurde ein Flurbrand simuliert, dessen Ausbreitung zuerst verhindert werden musste um anschließend die Brandbekämpfung durchführen zu können. Zum zweiten wurden die in der letzten Gruppenübung erlernten Suchtechniken zum Auffinden von Personen eingesetzt.
Annahme war eine vermisste Person in einer landwirtschaftlich genutzten Halle. Der Atemschutztrupp musste die Person zuerst finden und anschließend aus der durch den Flurbrand verrauchten Halle retten. Beide Szenarien konnten von den Mitgliedern der FF Röschitz bewältigt und so das Richtige vorgehen im Ernstfall verbessert werden.
Gruppenübung am 12.04.2014
Am Samstag, den 12.April 2014 fand die erste Gruppenübung im heurigen Jahr statt. Teilgenommen haben Mitglieder des 1. Zuges der FF - Röschitz. Durch die Gliederung der Mannschaft in vier Gruppen und zwei Züge, kann ein effizienteres Üben in Kleingruppen durchgeführt werden.
Hauptaugenmerk wurde in dieser Übung auf die richtigen Suchtechniken bei einem Innenangriff mit Atemschutz gelegt. Hierzu wurden die Atemschutzmasken mit Klarsichtfolien präpariert und der Dachboden des FF-Hauses abgedunkelt. Anschließend musste vom Atemschutztrupp eine vermisste Person gerettet werden. Als weiterer Schwerpunkt wurde auf das korrekte Vorgehen bei einem Verkehrsunfall durchbesprochen und die zur Verfügung stehenden technischen Gerätschaften erläutert.
Am Freitag, den 4. April 2014, fand zwischen Röschitz und Pulkau bezirksübergreifend eine technische Einsatzübung gemeinsam mit der FF-Röschitz und der FF-Pulkau unter sehr realen Bedingungen statt.
Übungsannahme: Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen. Bei der Anfahrt zum Übungsort stellte sich heraus, dass eines der beiden verunglückten Fahrzeuge in Brand geraten war. Am Übungsort angekommen, wurde von beiden Wehren einerseits die Unfallstelle abgesichert und mittels schweren Atemschutzes die Brandbekämpfung des brennenden Fahrzeuges durchgeführt. Andererseits wurde parallel, unter Anwendung des technischen Rettungssatzes beider Wehren, mit der Rettung der 3 eingeklemmten Personen aus beiden Fahrzeugen begonnen.
Eine weitere Herausforderung war, dass durch die Rauchentwicklung des brennenden Fahrzeuges, die Menschenrettung ebenfalls unter Einsatz von Atemschutz durchgeführt werden musste. Sehr rasch konnten die Personen aus den Fahrzeugen gerettet und der Fahrzeugbrand gelöscht werden.
Bei der abschließenden Übungsbesprechung im Zeughaus der FF-Pulkau wurde die Sichtweise bei der Abarbeitung der gestellten Aufgaben von beiden Wehren aus analysiert und besprochen. Hervorgehoben wurde unter anderem die gute Zusammenarbeit am Übungsort beider Wehren. Mit dieser Einsatzübung über die Bezirksgrenzen hinaus, wurde ein möglicher Ernstfall geübt, der vielseitige Anforderungen an die Kameraden stellte, und so konnte das vorhandene Wissen und die Zusammenarbeit gestärkt werden.
Flurreinigung 2014
Am 29.03.2014 wurde von der Marktgemeinde Röschitz eine Flurreinigung im gesamten Gemeindegebiet veranstaltet. Unter mithilfe aller Vereine und der beiden Freiwilligen Feuerwehren Röschitz und Roggendorf wurden die Gebiete rund um Hauptverkehrswege, den Themen Weg, Radwege sowie Bereiche des Maigner Baches gesäubert. Die TeilnehmerInnen aus allen vier Katastralgemeinden haben tatkräftig mitgeholfen und so zur Sauberhaltung unserer Gemeinde beigetragen.
Am 07.01.2014 wurden wir um 19:08 mittels Sirene und Blaulicht-SMS in die Roseldorfer Straße alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache fiel eine Person in eine offene Montagegrube und zog sich vermutlich eine Knöchel- bzw. Unterschenkelfraktur zu. Aufgrund der Enge und Tiefe der Montagegrube wurden wir zur Unterstützung des Roten Kreuzes bei der Rettung der verletzten Person alarmiert. Wir leuchteten die Einsatzstelle aus und retteten die versorgte Patientin aus ihrer misslichen Lage. Nach etwas mehr als 30 Minuten konnten wir wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Fahrzeugbergung
Zur ersten Fahrzeugbergung des heurigen Winters wurden wir am Samstag, dem 7.12.2013 vom Unfalllenker persönlich alarmiert. Aufgrund der widrigen Straßenverhältnisse (Schneeverwehungen) kam ein Lenker mit seinem Fahrzeug zwischen Röschitz und Pulkau von der Fahrbahn ab und rutschte in den angrenzenden Straßengraben.
Am Einsatzort angekommen, sicherten wir die Unfallstelle umgehend ab und bargen das Fahrzeug mittels Seilwinde unseres RLF. Während der Bergung wurde der Verkehr beidseitig angehalten. Nach 40 Minuten konnten wir wieder ins Zeughaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.