Heute Montag, den 12.12.2022, wurden wir um 18:13 zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall auf die Landesstraße L50 zwischen Röschitz und Stoitzendorf alarmiert. Aus ungeklärter Ursache verlor ein Lenker die Herrschaft über seinen Transporter, kam von der Straße ab, überschlug sich in den angrenzenden Acker und blieb in weiterer Folge auf dem Dach liegen. Bei unserem Eintreffen war die verunfallte Person durch Ersthelfer bereits aus dem Wrack befreit worden. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, übernahmen die Betreuung des Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und regelten den Verkehr an der Unfallstelle vorbei. Um die Fahrzeugbergung mittels Seilwinde unseres RLF und durch LAST Eggenburg durchführen zu können, sperrten wir die Straße kurzzeitig komplett. Nach erfolgter Fahrzeugbergung stellten wir den Unfall-PKW an einem vorher definierten Platz ab. Nach zirka einer Stunde konnten wir wieder ins Zeughaus einrücken und uns einsatzbereit melden.
Am Freitag, den 18.11.2022, wurden wir um 17:27 zu einer Fahrzeugbergung auf die Kreuzung Waldviertler Straße B2 / L1148 nach Klein-Reinprechtsdorf alarmiert.
Aus ungeklärter Ursache rutschte eine Lenkerin mit Ihrem Fahrzeug in den Straßengraben und blieb in Schräglage stehen. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und regelten wechselweise den Freitagabend-Verkehr an der Unfallstelle vorbei. Um die Fahrzeugbergung mittels Seilwinde unseres RLF durchführen zu können, sperrten wir die Bundestraße kurzzeitig komplett. Nach erfolgter Bergung stellten wir den Unfall-PKW gesichert am Straßenrand ab. Nach etwas mehr als einer dreiviertel Stunde konnten wir wieder ins Zeughaus einrücken und uns bei der Landeswarnzentrale einsatzbereit melden.
Heute Mittwoch, am 28.09.2022, wurden wir um 19:14 Uhr zu einem Brandeinsatz mit dem Stichwort "B1 - Kleinbrand" zu einem Lokal bei uns in Röschitz alarmiert. Am Einsatzort angekommen bot sich folgende Lage: Ein Stapel von Getränkekisten und etwas Unrat nächst der Hausfassade war aus unbekannten Gründen in Brand geraten. Das offene Feuer konnte noch vor unserem Eintreffen vom Lokalbetreiber mit einem Gartenschlauch gelöscht werden.
Wir kontrollierten daraufhin die Fassade und stellten fest, dass darunter noch hohe Temperaturen herrschten. Daraufhin öffneten wir die Fassade und führten mit dem HD-Rohr Nachlösch- bzw. Kühlarbeiten durch. Nach 45 Minuten war der Einsatz beendet. Wir konnten wieder ins Zeughaus einrücken und uns bei der Landeswarnzentrale einsatzbereit melden.
T2 - Person in Notlage
Am Sonntag, den 25.09.2022 um 08:06 Uhr , wurden wir gemeinsam mit den Kameraden der FF Eggenburg zu einem techn. Einsatz mit dem Stichwort "Person in Notlage" nach Gauderndorf alarmiert.
Eine Arbeiterin ist aus ungeklärten Gründen mit Ihrer Hand in eine Fleischbearbeitungsmaschine - einen sogenannten Steaker - geraten und wurde mit ihren Fingern eingeklemmt. Vor unserem Eintreffen wurde die Maschine bereits grob demontiert. Der Rettungsdienst entschied, die Patientin samt dem Messereinsatz in das Krankenhaus zu verbringen. Für uns gab es somit keine Einsatztätigkeit.
Wir wünschen der verletzten Person gute und baldige Genesung!
Am Samstag Nachmittag, den 23.07.2022 heiratete David Springer seine Karin in der Kirche in Röschitz. Nach erfolgreichem Kommando „JA - ICH WILL“ zog das Brautpaar in mitten eines spiralförmigen Feuerwehrschlauches aus der Kirche aus.
Die Freiwillige Feuerwehr Röschitz gratuliert dem Brautpaar Karin und David recht herzlich zu ihrer Vermählung und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft.
Am Samstag, den 11.6.2022, feierten Alexandra und Lukas Ihre Verpartnerung. Nach der Zeremonie am Standesamt überraschten wir gemeinsam mit den Kameraden der FF Stadt St. Valentin das Jubelpaar und durften uns zu den ersten Gratulanten zählen.
Wir wünschen Euch auf Eurem gemeinsamen Lebensweg alles erdenklich Gute!