Freiwillige Feuerwehr Röschitz

Am Samstag, den 14.06.2025, heiratete unser Kamerad Thomas Heindl seine Jasmin in der Pfarrkirche Röschitz. Nach der Trauungsmesse zog das Brautpaar aus der Kirche aus, wo wir es bereits erwarteten, um zur Vermählung zu gratulieren.
Wir wünschen Jasmin und Thomas Alles Gute für ihren weiteren, gemeinsamen Lebensweg!

Am Samstag, den 3. Mai und Sonntag den 4. Mai, fand der traditionelle Florianiheurigen unserer FF Röschitz statt.

Der Höhepunkt dieses Festwochenendes war mit Sicherheit die Abhaltung des Abschnittsfeuerwehrtages, bei dem auch heuer wieder einige unserer Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden:

  • 25 Jahre – Martin Blaha
  • 25 Jahre – Gerhard Weinkopf
  • 25 Jahre – Hannes Weinkopf
  • 60 Jahre – Johann Weinkopf

Am Sonntag fand dann die Florianimesse statt, bei der auch eine Abordnung der FF Roggendorf begrüßt werden durfte. Ein herzlicher Dank für das Zelebrieren der Messe galt unserem Feuerwehrkuraten, Pater Dr. Thomas Makarewicz, der im Anschluss noch unsere neu angeschaffte Ausrüstung, nämlich drei Atemschutzgeräte, segnete.
Nach der Messe und dem Segen durften unser Kommandant und sein Stellvertreter Probefeuerwehrmann Klemens Bauer zum Feuerwehrmann befördern. Der Höhepunkt des kurzen Festaktes war jedoch mit Sicherheit die Ernennung von Ehrenbrandrat Georg Platzer zum Ehrenkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Röschitz, welcher sogleich auch in den Reservestand überstellt wurde. Die anwesenden Gäste spendeten einem sichtlich gerührten Ehrenkommandanten heftigen Applaus!
Nach den Feierlichkeiten ging es nahtlos mit dem Frühschoppen und dem anschließendem Mittagstisch weiter, begleitet vom Musikverein Röschitz. Wir möchten uns auch auf diesem Weg nochmals bei allen Besuchern unseres Festes bedanken, welches bis in die Abendstunden andauerte…

Heute, am Dienstag den 29.04.2025, wurden wir um 06:57 Uhr mittels BlaulichtSMS und Sirene zu einem Gebäudebrand nach Pulkau alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache kam es zu einem Brand in einem Werkstattbereich im Obergeschoß eines Nebengebäudes. Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich ein Atemschutztrupp aus und löste unmittelbar nach Ankunft auf Befehl des Einsatzleiters einen bereits eingesetzten Löschtrupp im Außenangriff ab. Parallel dazu wurde die Brandbekämpfung im Innenangriff gestartet und der Brand bald unter Kontrolle gebracht. Weitere Atemschutztrupps öffneten in weiterer Folge Rigips-Beplankungen und führten Nachlöscharbeiten durch. Mittels zwei eingesetzter Druckbelüfter wurden weitere verrauchte Gebäudeteile entraucht.
Neben den Feuerwehren Pulkau, Groß-Reipersdorf, Rafing und unserer Wehr standen auch noch die Feuerwehren Rohrendorf, Deinzendorf, Schrattenthal und Missingdorf im Einsatz. Nach dem "Brand Aus" konnten wir wieder von der Einsatzstelle abrücken und uns nach Reinigungsarbeiten der eingesetzten Ausrüstung um 09:35 bei der Landeswarnzentrale als einsatzbereit zurückmelden.

Datum: 29.04.2025
Einsatzart: Brandeinsatz
06:56 bis 09:35 Uhr

Am Freitag, den 21.3.2025, wurden wir um 23:50 Uhr mittels Sirene und BlaulichtSMS zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet alarmiert. Aus unbekannter Ursache stießen ein Fahrzeuglenker und seine Beifahrerin mit einem PKW gegen eine Straßenlaterne und gegen einen Stromverteilerkasten.
Nach der Spannungsfreischaltung durch den angeforderten EVN-Techniker und der Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wurde der PKW geborgen, unfern der Unfallstelle gesichert abgestellt und die Einsatzstelle gereinigt. Nach ca. zwei Stunden konnten wir wieder einrücken und uns bei der Landeswarnzentrale als einsatzbereit zurückmelden.

Datum: 21.03.2025
Einsatzart: Technischer Einsatz
23:50 bis 01:40 Uhr
Einsatzleiter: Hochwimmer Johannes, HBI

Am 30.12.2024 wurden wir um 01:04 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Pulkau, Groß-Reipersdorf, Rafing und Rohrendorf zu einem Balkonbrand (B2) nach Pulkau alarmiert. In einer Wohnhausanlage ist auf einem Balkon ein Brand ausgebrochen. Bei unserem Eintreffen am Einsatzort wurden wir vom Einsatzleiter informiert, dass die Lage bereits unter Kontrolle sei und ein Eingreifen unsererseits nicht mehr erforderlich war. Somit konnten wir wieder abrücken und uns um 01:33 Uhr bei der Landeswarnzentrale als eingerückt und einsatzbereit melden. (Fotocredit: FF Pulkau)

Datum: 30.12.2024
Einsatzart: Brandeinsatz
01:04 bis 01:39 Uhr

Nach den schweren Unwettern mit Starkregen und Sturmböen von letzter Woche, wo wir in Röschitz zum Glück so gut wie verschont geblieben sind und es bei uns nur ca. 10 „harmlose“ Einsätze abzuarbeiten gab, waren wir am Donnerstag, den 17.09.2024, gemeinsam mit der FF Roggendorf auch in Rosenburg zu Aufräumarbeiten im Einsatz. Gestern Sonntag, den 22.09.2024, waren wir dann mit dem KHD-Zug in Asparn im Bezirk Tulln im Einsatz. Um 6:00 Uhr in der Früh setzte sich der KHD-Zug 2/08 in Richtung Katastrophengebiet in Bewegung. Immense Niederschlagsmengen und mehrfache Dammbrüche in anderen Orten der Umgebung brachten die Wassermassen aufgrund des nicht mehr aufnahmefähigen Bodens bis nach Asparn. Nahezu der komplette Ort ist von der Überflutung oder vom steigenden Grundwasserpegel betroffen!

Unsere Tätigkeiten im Einsatzgebiet waren:

  • Auspumparbeiten bei überfluteten Kellern und Garagen
  • Bergen von zerstörten Sachgütern aus Räumlichkeiten
  • Abholung und Verbringung vernichteter Elektrogeräte gemeinsam mit LAST Sigmundsherberg

Um ca. 20:00 Uhr konnten wir dann wieder in unser Zeughaus einrücken und nach dem Reinigen der eingesetzten Gerätschaften endete ein langer Einsatztag…

Datum: 22.09.2024
Einsatzart: Technischer Einsatz
05:30 bis 20:00 Uhr