Freiwillige Feuerwehr Röschitz

Am 07.07.2018 fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Eggenburg in Kühnring statt. Wie bei jedem Abschnittsfeuerwehrtag stehen hier die Feuerwehrmänner und -frauen im Mittelpunkt, die aufgrund beachtenswerter Leistungen oder langjähriger Tätigkeit im Feuerwehrwesen ausgezeichnet werden.

Insgesamt wurden heuer im Abschnitt Eggenburg 43 Feuerwehrmänner und -frauen ausgezeichnet. Darunter befanden sich auch einige Kameraden aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Röschitz:

Ehrenzeichen für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens:

  • EBI Friedrich Ecker
  • LM Karl Ruttenstock
  • EV Erich Sailer

Ehrenzeichen für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens:

  • LM Ewald Gruber
  • EBI Walter Weninger

Vom Freitag den 29. Juni bis Sonntag den 1. Juli 2018 fanden die NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Gastern (Waldviertel) statt. Die Feuerwehr Röschitz war hierbei mit einer Bewerbsgruppe vertreten. Die Gruppe bewältigte den Bewerb für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze mit 68 Sekunden und 0 Fehlerpunkten. Herzliche Gratulation!

Teilnehmer: EBR Platzer Georg, OFM Platzer Jakob, OFM Hochwimmer Franz, OFM Manuel Fleischmann, OFM David Springer, SB Weinkopf Florian, FM Krottendorfer Leo, FM Kölbl Michael, PFM Allinger Thomas

Am Samstag, den 9.6.2018, fand die 3. Gesamtübung statt. Diese Übung war als Einsatzübung aufgebaut, so wussten die Mitglieder nicht, wann genau die Übung startete….

Um 18:54 Uhr war es soweit, die FF Röschitz zu einem Übungseinsatz „Person in Notlage“ alarmiert. Rasch und routiniert konnte dieses Szenario unter anderem unter Einsatz der Hebekissen abgearbeitet werden. Unmittelbar danach wurden die Mitglieder zu einem Folgeeinsatz, einem Brand im Veranstaltungsgelände „Alter Steinbruch“, alarmiert. Annahme hier war, dass keine anderen Feuerwehren alarmiert werden konnten. So galt es, das Gerät so rasch wie möglich zu versorgen und sich in Richtung zweiten Übungsort in Marsch zu setzen. Auch dieses Szenario konnte zur Zufriedenheit der Übungsbeobachter in kurzer Zeit abgearbeitet werden. Nach der Übungsnachbesprechung wurde wieder ins Zeughaus eingerückt, die Fahrzeuge aufgerüstet, die Aggregate aufgetankt und somit die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Danach ließ man den Übungsabend im Mannschaftsraum beim gemütlichen Teil ausklingen …

Datum: 09.06.2018
Übungsart: Gesamtübung
Übungsleiter: Hochwimmer Johannes, HBI
Übungsüberwachung: Blaha Martin, OLM

Am Samstag, dem 26.05.2018, rückte die Freiwillige Feuerwehr Röschitz zu einem sehr erfreulichen "Einsatz" aus - die Hochzeit unseres Oberfeuerwehrmannes Krottendorfer Stefan und Christina in Retz. Nachdem sie einander das Ja-Wort gegeben hatten, wurde das Brautpaar von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Röschitz empfangen, welche einen Spalier mit dem Feuerwehrschlauch gebildet haben. Nach der Überbringung der Glückwünsche überreichte Kommandant EBR Georg Platzer traditionsgemäß eine Statue des Heiligen Florians.

Wir wünschen dem Brautpaar nochmals alles erdenklich Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg!

Am Samstag 21. bis Sonntag 22. Mai 2018 fand bei sommerlichen Temperaturen der Florianiheurigen im Feuerwehrhaus in Röschitz statt.

Der Heurigenbetrieb startete am Samstagnachmittag. Dabei wurde der Bevölkerung die Möglichkeit geboten, den eigenen Feuerlöscher überprüfen zu lassen. Am Abend wurde im Mannschaftsraum ein ca. 30 minütiger Film über das Feuerwehrfest 2012 und das Feuerwehrfest 2017 vorgeführt. Der kurze Film über das Feuerwehrfest 2017 kann auch auf Youtube angesehen werden.

Der Sonntag begann mit der Floranifeier zu Ehren unseres Schutzpatrons, dem Heiligen Florian, welche von Pater Josef und Pater Thomas am Kapellenplatz abgehalten wurde. Anschließend bedankte sich Kommandant Georg Platzer bei unserer Bevölkerung für die großzügige Unterstützung im Zuge der Mitgliedsbeitragssammlung am Ostermontag. Bürgermeister Christian Krottendorfer bedankte sich für die ständige Einsatzbereitschaft. Außerdem betonte er, dass die Gemeinde Röschitz als "Kulturfreundlichste Gemeinde" und "Vereinfreundlichste Gemeinde" ausgezeichnet wurde und ist deshalb sehr stolz auf die Arbeit aller Vereine einschließlich der Freiwilligen Feuerwehr Röschitz.

Anschließend lud die Freiwillige Feuerwehr Röschitz ins Feuerwehrhaus zum Frühschoppen und Mittagstisch ein. Dieser wurde von der Trachtenkapelle Röschitz musikalisch umrahmt.

Der letzte Punkt des offiziellen Programms war die Verlosung der insgesamt 15 Preise der Tombola. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle SpenderInnen und eine herzliche Gratulation an alle GewinnerInnen.

Die Freiwilligen Feuerwehr Röschitz bedankt sich sehr herzlich bei den zahlreichen Gästen für ihr Kommen. Mit Ihrem geschätzten Besuch tragen Sie direkt zur Anschaffung neuer, dem Stand der Technik entsprechenden Ausrüstung, sowie der Erhaltung und Wartung bereits vorhandener Gerätschaften und Fahrzeuge bei. VIELEN DANK!

Wir wurden am Dienstag, den 06.03.2018, um 12:49 Uhr zur Unterstützung der FF Roseldorf zu einem Zimmerbrand (B2) nach Roseldorf alarmiert.

Aus noch nicht geklärter Ursache geriet ein im Wohngebäude befindlicher Ölofen in Vollbrand, welcher sich rasch ausbreitete. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter der FF-Roseldorf wurde festgestellt, dass sich keine Personen mehr im Wohnhaus aufhielten, jedoch drei Hunde vermisst wurden. Unsere Aufgabe bestand darin, den Brand im Innenangriff zu lokalisieren und zu löschen. Ebenso wurde ein Hochleistungslüfter in Stellung gebracht, um das Wohngebäude rauchfrei zu machen. In weiterer Folge wurde durch den Einsatzleiter die Alarmstufe auf B3 (Wohnhausbrand) erhöht und weitere Feuerwehren nachalarmiert.
Während des Einsatzes konnten bereits zwei Hunde im Hof aufgefunden und eingefangen werden.
Der sich ausbreitende Brand griff auch auf die Zwischendecke über und konnte mit einem C-Rohr abgelöscht werden. Somit konnte ein Übergreifen auf den Dachstuhl verhindert werden. Nach Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnten letzte Glutnester lokalisiert und ebenfalls abgelöscht werden. Der dritte Hund wurde von einem weiteren Atemschutztrupp im Gebäudeinneren gefunden und gerettet. Nach dem "Brand Aus" durch den Einsatzleiter konnten wir nach Rücksprache in unser Zeughaus einrücken und uns um 14:10 Uhr - nach dem Reinigen der Einsatzgeräte und Aufrüsten der Fahrzeuge - bei der Alarmzentrale wieder einsatzbereit melden.

Weiters standen neben der örtlich zuständigen FF Roseldorf auch die FF Sitzendorf, FF Braunsdorf, FF Goggendorf, FF Platt, FF Wullersdorf mit dem Atemluftfahrzeug, unsere FF Röschitz, sowie die Polizei und das Rote Kreuz in Einsatz.

Datum: 06.03.2018
Einsatzart: Brandeinsatz
12:48 bis 14:10 Uhr