Heute Sonntag, am 5.10.2025, wurden wir um 11:08 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person auf der Roseldorfer Straße (L49) alarmiert. Bei unserem Eintreffen wurde der Unfalllenker bereits durch Ersthelfer betreut. Parallel zu den Absicherungsmaßnahmen am Einsatzort wurde die Versorgung des Verletzten von uns bis zum Eintreffen der Rettung übernommen und in weiterer Folge dieser assistiert. Eine lokale Umleitung an der Einsatzstelle wurde von uns eingerichtet, um ein gefahrloses Arbeiten zu ermöglichen. Nach erfolgter Unfallaufnahme und Freigabe durch die Polizei wurde der Unfallwagen wieder auf die Räder gestellt, mit Hilfe von LAST Eggenburg geborgen und an einem definierten Platz abgestellt.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die gewohnt gute Zusammenarbeit bei allen eingesetzten Kräften und wünschen dem Unfalllenker eine baldige Genesung!
Am Mittwoch, den 6. August, wurden wir um 16:53 Uhr zu einem "B2 Gebäudebrand - Innenraum" alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam es im Technikraum eines Weinguts zu einem Brand einer elektrischen Anlage, welcher zu einer starken Verrauchung führte. Ein eingesetzter Atemschutztrupp führte eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera durch und im Anschluss wurde der Raum mit dem Druckbelüfter rauchfrei gemacht.
T1 - Bergung - Großfahrzeug
Am Dienstag, den 5. August 2025, wurden wir um 16:21 Uhr zur Unterstützung der FF Roggendorf bei einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Lastwagen rutschte nach einem Ausweichmanöver gefährlich in Richtung des nebengelegenen Bachbetts. Mittels Seilwinde unseres Rüstlöschfahrzeuges wurde der LKW aus seiner brenzligen Situation befreit.
Heute durften wir das Ferienspiel für die Kinder unserer Gemeinde abhalten. Wir hatten spannende Stationen wie das Brandhaus, das Hebekissen-Labyrinth, das Schlauchauto, eine Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto, die Brandtasse und natürlich auch ein Quiz. Es hat riesigen Spaß gemacht, gemeinsam mit den Kindern diese abwechslungsreichen Aktivitäten zu erleben und ihnen die Arbeit der Feuerwehr näherzubringen. Vielen Dank an alle Mitwirkenden.
Weitere Auspump- und Reinigungsarbeiten nach dem Unwetter am Vortag
Am Montag, den 21. Juli 2025, wurden auch wir – neben vielen anderen Feuerwehren im Bezirk Horn auch – nach einem Starkregenereignis zum Einsatz alarmiert.
An insgesamt 9 Einsatzadressen im Ortsgebiet führten wir Auspump-, Reinigungs- und Sicherungsarbeiten nach dem Unwetter durch. Nach etwas über drei Stunden konnten wir wieder einrücken, die eingesetzten Gerätschaften reinigen und uns anschließend bei der Landeswarnzentrale wieder einsatzbereit melden.