Feuerwehrfest 2015
Freitag – Seniorennachmittag und Großübung unter Publikumsbeteiligung
Das Feuerwehrfest 2015 fand seinen Anfang in der Abhaltung eines Seniorennachmittages in der Festhalle, veranstaltet von der Gemeinde Röschitz. Zahlreiche Senioren unserer Gemeinde folgten der Einladung von Bgm. Christian Krottendorfer und begannen unter musikalischer Umrahmung der Trachtenkapelle Röschitz die Festlichkeiten. Als einer der Höhepunkte in diesem Jahr zählte sicherlich die Nachmittagseinlage unserer Feuerwehr-Volkstanzgruppe, welche aus jungen Feuerwehrmitgliedern und deren Freundinnen bestand. An dieser Stelle ein herzlichen Dankeschön an die TänzerInnen und an Maria Platzer, die mit der Gruppe die Tänze einstudiert hat.
Im Anschluss daran fand eine Übung unter Publikumsbeteiligung an der Verbandskläranlage Eggenburg-Röschitz statt. Insgesamt nahmen sieben Feuerwehren an der Übung teil und konnten Ihr Können und Ihren professionellen Umgang mit dem Gerät zeigen. Drei vermisste Personen konnten von Feuerwehrleuten unter schwerem Atemschutz gefunden und gerettet werden. Auch ein Mitarbeiter der Kläranlage, welcher in einen 4 Meter tiefen Schacht gestürzt ist, konnte von den Feuerwehrleuten gerettet werden. Vielen Dank an die beteiligten Feuerwehren Stoitzendorf, Wartberg, Grafenberg, Eggenburg, Straning, Roseldorf und Pulkau. Ganz besonders freut es uns, dass auch bezirksfremde Feuerwehren unserer Einladung gefolgt sind und sich bei der Übung beteiligt haben. Wir hoffen damit, auch in Zukunft mehrere bezirksübergreifende Übungen abhalten zu können.
Samstag - Festbetrieb
Tanz und Unterhaltung gab’s dann am Samstag mit den „Max amp; Musik“. Bei gewohnter Ausschank von Speisen und Getränken sowie der guten Musik besuchten wieder etliche Gäste das Fest. Ausklang fand der Abend dann in der Bar, in der Trafobar oder bei einem gemütlichen Seidel in der Bierbar.
Sonntag – Segnung des Mannschafttransportfahrzeuges MTF
Sonntagvormittag läuteten dann die Glocken zur Heiligen Messe - in die Festhalle. Im Zuge der Heiligen Messe fand die feierliche Segnung unseres neuen Mannschafttransportfahrzeuges statt. Kdt Georg Platzer betonte, dass die Finanzierung des MTF von den Reservisten der Wehr unterstützt und das Fahrzeug deshalb auf den Namen „Reservi“ getauft wurde. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die finanzielle Beteiligung an die Reservisten.
Bgm. Christian Krottendorfer hat am Sonntag aufgrund seiner langjährigen Dienstzeit im Feuerwehrwesen von Kdt Georg Platzer und Ehrenlandesfeuerwehrrat Erkmar Dethloff die Verdienstmedaille des NÖ LFV 3. Klasse in Bronze verabreicht bekommen.
Der anschließende Frühschoppen und Mittagstisch wurde von der Trachtenkapelle Röschitz musikalisch umrahmt. Zahlreiche Köstlichkeiten und das schöne Wetter lockten wieder etliche Gäste in die Festhalle. Damit auch die Kleinen ihren Spaß hatten gab es eine Hüpfburg vor der Festhalle. Ein weiterer Höhepunkt am Nachmittag war sicherlich das Publikumskegeln, das sowohl bei Alt als auch Jung sehr gut ankam. In der Kinderliga haben die Kleinen eine großartige Leistung gezeigt, wo so manch Großer staunte. Konstanze Krottendorfer, Anna Sophie Krottendorfer und Johanna Krottendorfer belegten die ersten drei Plätze und konnten sich deshalb auf Spielkegeln als Preis freuen. Bei den Erwachsenen hat Josef Schuh aus Kattau mit 17 Punkten den ersten Platz erreicht. Stefan Krottendorfer konnte sich mit 16 Punkten den zweiten Platz sichern und David Springer ist mit 15 Punkten der Drittplatzierte.
Die FF Röschitz konnte sich über ein Wochenende mit durchwegs schönen Wetter und vielen Gästen freuen und möchte sich auf diesem Wege sehr herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung bedanken!